Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Neben den riesigen Pressen wirken die Arbeiter im Kölner Fordwerk winzig.
An der Transferstraße im Kölner Fordwerk werden Karosserieteile gefertigt.
Auf dem Karosserieband bei Ford in Köln wird die Rohkarosse Stück für Stück zusammengefügt.
Ein Meíster bei Ford in Köln beaufsichtigt die Arbeiten an der Rohkarosserie des Modells P 3.
Automatisierte Prüfverfahren dienen bei Ford in Köln der Qualität des Endprodukts.
Am Band bei Ford in Köln muss die ständige Zuführung des Materials gewährleistet sein.
Bei Ford in Köln werden schwere Motorblöcke mit Hilfe eines Hebezuges auf das Band gesetzt.
Die Rohkarosserie wird in den Kölner Ford Werken auf dem Hauptbock angehoben.
Bei Ford in Köln wird auf dem Hauptbock eine Karosserie zusammengesetzt.
Auf einem Hauptbock wird bei Ford in Köln die Karosserie zusammengebaut.
Direkt vom Kai der Ford Werke in Köln werden Fahrzeuge in Binnenschiffe verladen.
Am Beginn der Kaimauer vor den Kölner Ford-Werken befindet sich ein Denkmal.
Direkt vom Kai der Ford Werke in Köln werden Fahrzeuge in Binnenschiffe verladen.
Das Luftkissenfahrzeug von Ford in Köln kam nicht über ein Versuchsstadium heraus.
Dieses Modell von Ford in Köln fuhr wohl in eine Sackgasse.
Im Kölner Gürzenich präsentierten die Ford-Werke den neuen Taunus 12 M ("P4")
Vor dem Slogan "Seid nett zueinander!" wird der Taunus 12 M von Ford Köln präsentiert.
Im Schalllabor werden bei Ford in Köln die Geräusche des Ford Taunus "P 4" gemessen und analysiert.
Zur Kölner Hohenzollernbrücke gehörte neben vier Bahngleisen ursprünglich auch ein Straßenteil.
Dreharbeiten in der Schalterhalle für die WDR-Sendfung "Hier und heute".
Direktoren der Kreissparkasse Köln bei einem Abendessen 1965 in einer unbekannten Lokalität.
Dreharbeiten in der Schalterhalle für die WDR-Sendfung "Hier und heute".
Direktoren der Kreissparkasse Köln bei einem Abendessen 1965 in einer unbekannten Lokalität.
Ein Magirus-Bus als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
2 Busse als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
2 Busse als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
2 Busse als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
Ansicht des Neubaus der Kreissparkasse Köln am Neumarkt Ecke Gertrudenstraße.
Der Bus als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse Köln vor der Kirche St. Aposteln 1965.
2 Busse als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
2 Busse als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
2 Busse als fahrende Zweigstelle für die Kreissparkasse Köln.
2 Busse als fahrende Zweigstelle der Kreissparkasse am Neumarkt.
Die höchsten Werte des stadtkölnischen Inflationsgeldes, unterschrieben von Konrad Adenauer.
Vormünzliche Zahlungsmittel - Die Geldgeschichtliche Ausstellung der Kreissparkasse Köln in den 60er Jahren.
Das Geld der Römer - Die Geldgeschichtliche Ausstellung der Kreissparkasse Köln in den 60er Jahren.
Besucher der geldgeschichtlichen Ausstellung der Kreissparkasse Köln in den 60er Jahren.
Die Geldgeschichtliche Ausstellung der Kreissparkasse Köln in den 60er Jahren.
Vormünzliche Zahlungsmittel - Die Geldgeschichtliche Ausstellung der Kreissparkasse Köln in den 60er Jahren.
Dreharbeitenim Vorstandsbüro für die WDR-Sendfung "Hier und heute".
Papiergeld - Die Geldgeschichtliche Ausstellung der Kreissparkasse Köln in den 60er Jahren.
Dreharbeiten im Vorstandsbüro für die WDR-Sendung "Hier und heute".
Dreharbeiten im Vorstandsbüro für die WDR-Sendung "Hier und heute".
Dreharbeiten in der Schalterhalle für die WDR-Sendung "Hier und heute".
Überreichung Münze für einen Kunden. Dreharbeiten für die WDR-Sendung "Hier und heute".
Dreharbeiten im Vorstandsbüro der Kölner Kreissparkasse für die WDR-Sendung "Hier und heute".
Dreharbeiten in der Schalterhalle für die WDR-Sendfung "Hier und heute".
Dreharbeiten im Vorstandsbüro der Kölner Kreissparkasse für die WDR-Sendung "Hier und heute".
Ein Kölner Oberbürgermeister wird sicher einige tausend Hände gedrückt haben.
Das Goldene Buch im Kölner Rathaus wird für die Unterschriften von Besuchern bereit gehalten.
Auf dem Kölner Rathausplatz ist der rote Teppich für den belgischen Prinzen ausgerollt.